gemeinsam Gesundheit gestalten

Regionale Entwicklung für altersgerechte Gesundheitsversorgung

 

Ältere Menschen im ländlichen Raum sind dem Risiko medizinischer Ungleichversorgung ausgesetzt. In „gemeinsam Gesundheit gestalten“ wurden im Zeitraum 2018 - 2020 gemeinsam mit Vertreter:innen des Gesundheitssystems und älteren Menschen verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung älterer Menschen entwickelt: 

 


Aufgrund des großen Erfolgs wird das Projekt nun 2025 auf weitere Bezirke der Steiermark ausgeweitet.

 

Der Grundlagenkurs „Gesundheit am Tablet(t)“ wird im Jahr 2025 in den Bezirken Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Leibnitz, Leoben und Voitsberg umgesetzt und umfasst 3 Grundlagenmodule, in denen die Teilnehmer:innen Basiskompetenzen im Umgang mit digitalen Medien, wie Smartphone und Tablet, wie auch Recherchekompetenz entlang von Gesundheitsthemen aufbauen. Durch den Besuch der 3 Aufbaumodule erwerben die Teilnehmer:innen die Kompetenz, sich im Gesundheitssystem zu orientieren, sich im Angebotsdschungel zu Gesundheitsthemen zurecht zu finden.

 

Ein erfolgreich umgesetztes Projekt braucht Kooperationen und Synergien.  Wesentlich in der Umsetzung des Projektes "gemeinsam Gesundheit gestalten" sind daher Kooperationen mit Gemeinden, Organisationen und Initiativen. In der Zusammenarbeit mit Community Nursing Voitsberg und der Pflegedrehscheibe Voitsberg wurden Kurzvideos erstellt, die die beiden Einrichtungen vorstellen:


 

Wenn Sie Interesse an einem Kurs für Ihren Verein/Verband oder auch für Ihre Radler:innengruppe haben, wenden Sie sich bitte an: Astrid Kniendl, 03142/93 030 340 - astrid.kniendl@akzente.or.at

 

 

Gefördert aus Mitteln des Gesundheitsfonds Steiermark



Gesund informiert Lots:innen im Bezirk Voitsberg

Das Projekt „Gesund informiert Lots:innen“ bietet eine einzigartige Gelegenheit für engagierte Frauen, Gesprächsrunden zu wichtigen Gesundheitsfragen zu moderieren und dabei Frauen zu informieren und in einen gemeinsamen Austausch über Gesundheitsthemen zu gehen. Die Gesprächsrunden dienen als Plattform, um Frauen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und hilfreiche Informationen für den Alltag bereitzustellen. Dabei wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch der Spaß und die Freude am Austausch betont.


Für das Jahr 2025 sind vier Gesprächsrunden geplant. Für die Durchführung erhalten die Moderatorinnen eine Aufwandsentschädigung und ein Zertiikat. akzente unterstützt und begleitet die Moderatorinnen bei der Umsetzung.  Um entsprechendes Wissen zu unterschiedelichen Gesundheitsthemen aufzubauen, bietet die ÖGK Schulungen in Graz an, die sich unter anderem mit Themen wie dem Österreichischen Gesundheitssystem, den Leistungen der Sozialversicherung, der Zahngesundheit und dem Eltern-Kind-Pass beschäftigen. 


Als Gesundheitslotsin haben Sie die Chance, nicht nur wertvolles Wissen weiterzugeben, sondern auch aktiv zur Verbesserung der Gesundheitskompetenz von Frauen beizutragen sowie ihr eigenes Wissen und ihre Kompetenzen in diesem Bereich zu stärken.

 

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Stefanie Schneebauer unter stefanie.schneebauer@akzente.or.at oder 03142/ 93030 - 400